Um diese Seite breit zu sehen: Auf Pfeil unten in roter Mittelkolonne klicken
“Dona” Maismehl an BOP-Verkaufsstellen
Download 4-page document with details
News
Diese Vorhaben wurde vom Stiftungsrat am 23. Februar aktiv geschaltet. Der Maispreis hat sich diese Jahr kaum erhöht (siehe hier), so dass im 2018 mit dem Verkauf von Mais aus den Silos das Einkommen beschränkt ist. Die Bauern haben vorgeschlagen den Einkommensausfall mit dem Vermahlen des Maises zu Vollkornmehl (“dona”) wettzumachen indem man dona an die Endkonsumenten verkauft statt Körner an die Händler und Grossmüller.
TBM hat sich die “vijikweli”-Marke registrieren lassen. Dies ist ein Zusammenzug von vijijini (=Dorf) und kweli (=wahrhaftig). Vijikweli wird somit verstanden als “wahrhaftig vom Dorf”. Eine erste Spende erlaubte im Juli die ersten 2 Tonnen zu vermahlen. Weiteres Vermahlen und Verkauf in Daressalaam ist im Gange. TBM liess attraktive Mehlsäcke drucken, wo der Aufruck sagt: “Vijikweli dona, aus Mais gemahlen welcher ohne Chemikalien gelagert wurde”.
TBM hat eine kleine Verkaufsstelle in Daressalaam eingerichtet um die Vermarktung zu testen und die Verteil-Vorgehen an die kleinen Detailläden zu erkunden, welche an die grosse Mehrheit der Maiskonsumenten in den ärmeren Vierteln der Städte verkaufen. Die Rückmeldungen der KonsumentInnen sind ermutigend. Interessanterweise auch wegen dem Versprechen, dass keine Pestizide bei der Lagerung des Maises eingesetzt wurden. Jetzt ist die Herausforderung so rasch wie möglich die Verkäufe zu steigern.
Kurzbeschrieb des Vorhabens
Dies ist Bahat Tweve mit seiner Firma Tanzania Biashara Mapema TBM. Er will eine Marke für Maismehl einführen, und zwar für “dona”. Dona ist Vollkornmehl aus Mais. Es ist das typische lokale Grundnahrungsmittel in den Dörfern. Nun steigt die Nachfrage auch in den Städten weil gerade auch Leute mit tiefem Einkommen sich der gesundheitlichen Vorteile bewusst werden.
Die Idee ist, eine weitere Wertschöpfung in Dorf zu erreichen indem der in den Silos gelagerte Mais (siehe hier) im Dorf gemahlen und in 5-10-25kg Säcke verpackt wird. Diese werden dann mit den Transaction Security Services (TSS) der TBM direkt an BOP-Verkaufsstellen in Dodoma und Daressalaam verkauft. (BOP Verkaufsstellen sind kleine Läden welche direkt an die grosse Mehrheit der Konsumenten mit kleinen Einkommen, also an der “Bottom of the Pyramid”, verkaufen). Das Vorgehen wird eine weitere Wertschöpfung im Dorf selbst bewirken, und über TSS werden die Bauern daran mitverdienen.
Die Innovation hier ist die Wertsteigerung über die ganze Kette bis zu den BOP-Verkaufsstellen in der Stadt auch für die Bauern abzuschöpfen. TBM wird über ihre Kommission daran beteiligt sein, dh. die erhöhten Erlöse erlauben hoffentlich die Kosten dafür zu tragen, zB. die Bezahlung des Müllers und die Verpackung und Transport, und trotzdem noch einen Überschuss generieren, der zwischen TBM und Bauern geteilt werden kann. Erwünschte Nebeneffekte hier sind a) ein qualitativ sauberes und erschwingliches Markenmehl wird für Städter mit tieferen Einkommen erreichbar und b) eine Absicherung und Steigerung des Metalsilo-Vorhabens der TBM
Status of financing | USD committed | USD not yet raised |
1. Erster Meilenstein: 2 Tonnen zu Dona vermahlen, verpacken und in Dar verkaufen | 3'500 | 0 |
2. Zweiter Meilenstein: Beweis des operativen Konzeptes erbringen mit mehr BOP-Verkaufsstellen in Dar und in Dodoma, und mit der Sicherstellung der regelmässigen Lieferung. | 0 | 7'000 |
3. Dritter Meilenstein: Mit 30 Tonnen den Beweis der kommerziellen notwendigen Ausweitung erbringen. Als TSS-Deal zu projektieren und durchzuführen | 0 | 40'000 |